Seitenleistenbild

Seitenleistenbild

Seitenleistenbild

METABOLIC TYPING

Seit fast 100 Jahren beschäftigen sich brilliante Wissenschaftler und Ärzte mit der Thematik des Nährstoffbedarfs. Während dieser Zeit hat sich immer mehr heraus kristallisiert, dass unterschiedliche Stoffwechseltypen individuelle Nährstoffbedürfnisse haben.

Das Ernährungskonzept von Metabolic Typing (frei übersetzt soviel wie „Stoffwechselanalyse“) geht genau auf diese ganz persönlichen Unterschiede des Nahrungsmittelbedarfs ein. Für eine erfolgreiche Ernährungsumstellung genügt es nämlich leider nicht,  zu wissen, was man essen soll. Damit die Aufnahme der Nährstoffe möglichst effizient erfolgen kann, ist der richtige „Treibstoffmix“ für die Zellen, bzw. der Prozesse der Energiegewinnung auschlaggebend. Daher ist das Ziel von Metabolic Typing, diese Unterschiede herauszufinden und anhand eines individuellen Stoffwechselprofiles vorhandene Stärken und Schwächen zu erfassen. Nur so ist es möglich, vernünftige Ernährungsempfehlungen zusammen zu stellen.
Das Hauptaugenmerk von Metabolic Typing liegt dabei darin, die schwache Seite des Stoffwechsels zu stärken und so wieder ein Stoffwechselgleichgewicht herzustellen. Auf dieser Basis kann der Organismus optimal arbeiten und all seine Aufgaben erfüllen, die zur Erhaltung von guter Gesundheit, hoher Energie, Leistungsfähigkeit und Idealgewicht notwendig sind.

Metabolic Typing ist keine (Heil-)diät! Wer ein Stoffwechsel-Ungleichgewicht und damit  verringerte Vitalität, weniger Energie, Neigung zur Entstehung von Krankheiten und Über- bzw. Untergewicht  vermeiden will, muss sich immer so ernähren, wie es seinem individuellen Bedarf entspricht. Deshalb passiert mit Metabolic Typing immer auch eine grundlegende, dauerhafte Ernährungsumstellung.